Domain mcvi.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesetzliche Krankenversicherung:


  • Horst Marburger - GEBRAUCHT Gesetzliche Krankenversicherung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Horst Marburger - GEBRAUCHT Gesetzliche Krankenversicherung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Horst Marburger -, Preis: 1.35 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Horst Marburger - GEBRAUCHT Gesetzliche Krankenversicherung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 1.35 € | Versand*: 1.99 €
  • GEBRAUCHT SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung (Gelbe Erläuterungsbücher) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    GEBRAUCHT SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung (Gelbe Erläuterungsbücher) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 143.10 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung (Gelbe Erläuterungsbücher) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 143.10 € | Versand*: 0.00 €
  • GEBRAUCHT Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Bernd Röger - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    GEBRAUCHT Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Bernd Röger - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Bernd Röger -, Preis: 2.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Bernd Röger - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 2.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Ulrich Becker - GEBRAUCHT SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung (Gelbe Erläuterungsbücher) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Ulrich Becker - GEBRAUCHT SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung (Gelbe Erläuterungsbücher) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Ulrich Becker -, Preis: 120.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Ulrich Becker - GEBRAUCHT SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung (Gelbe Erläuterungsbücher) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 120.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was kostet gesetzliche Krankenversicherung für Kinder?

    Die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung für Kinder hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen der Eltern und dem gewählten Krankenkassenbeitrag. In der Regel sind Kinder bis zum 18. Lebensjahr beitragsfrei familienversichert, wenn mindestens ein Elternteil gesetzlich versichert ist. Falls beide Eltern privat versichert sind, müssen Kinder eine eigene Krankenversicherung haben, für die dann Beiträge anfallen. Es gibt auch die Möglichkeit, Kinder als freiwillig versicherte Familienmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung anzumelden, wobei hier ebenfalls Beiträge anfallen können. Es ist daher ratsam, sich bei der jeweiligen Krankenkasse über die genauen Kosten und Bedingungen zu informieren.

  • In welchen Ländern gilt die gesetzliche Krankenversicherung?

    Die gesetzliche Krankenversicherung gilt in vielen Ländern auf der ganzen Welt, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und Japan. In diesen Ländern sind Bürger gesetzlich verpflichtet, sich bei einer Krankenkasse anzumelden und Beiträge zu zahlen. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung umfassen in der Regel die medizinische Versorgung, Arzneimittel, Krankenhausaufenthalte und weitere Gesundheitsleistungen. Die genauen Leistungen und Regelungen können jedoch je nach Land variieren. In einigen Ländern existiert auch eine private Krankenversicherung als Alternative oder Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung.

  • Wie hoch ist die Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung?

    Die Höhe der Beiträge für die Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen des Versicherten und dem gewählten Krankenkassentarif. Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer mit einem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze können sich freiwillig gesetzlich versichern. Die Beiträge setzen sich aus einem prozentualen Anteil des Einkommens sowie einem Zusatzbeitrag der Krankenkasse zusammen. Es gibt auch die Möglichkeit, einen individuellen Beitrag zu vereinbaren, wenn das Einkommen schwankt oder unregelmäßig ist. Es ist ratsam, sich bei der jeweiligen Krankenkasse über die genauen Beitragshöhen und -modalitäten zu informieren.

  • Wie hoch ist der Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung?

    Wie hoch ist der Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung? Der Beitragssatz beträgt in der Regel 14,6% des Bruttoeinkommens, wobei Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils die Hälfte tragen. Für Selbstständige richtet sich der Beitragssatz nach dem Einkommen und beträgt in der Regel zwischen 14,6% und 15,6%. Zudem können Zusatzbeiträge erhoben werden, die je nach Krankenkasse variieren. Es gibt auch Einkommensgrenzen, ab denen der Beitragssatz sinkt oder steigt. Insgesamt ist der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung also abhängig vom Einkommen und der jeweiligen Krankenkasse.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesetzliche Krankenversicherung:


  • Günther Merkens - GEBRAUCHT Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Was Versicherte wissen sollten. - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Günther Merkens - GEBRAUCHT Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Was Versicherte wissen sollten. - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Günther Merkens -, Preis: 2.02 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Günther Merkens - GEBRAUCHT Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Was Versicherte wissen sollten. - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 2.02 € | Versand*: 1.99 €
  • Gesetzliche Vertretung im BGB
    Gesetzliche Vertretung im BGB

    Gesetzliche Vertretung im BGB , Ein neues gesetzliches Vertretungsrecht im BGB Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts findet die größte Reform des gesetzlichen Vertretungsrechts seit Inkrafttreten des BGB statt. 131 Paragrafen werden durch 113 neue Paragrafen ersetzt, weitere grundlegend geändert sowie eine gänzlich neue Notvertretung unter Ehegatten geschaffen. Alle mit Verträgen, Erklärungen und Genehmigungen befassten Anwält:innen, Notar:innen, Rechtspfleger:innen und Richter:innen müssen ab dem 1.1.2023 die neuen Regeln anwenden, auch bestellte Vormünder, Betreuende und Pflegende. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor Das neue Handbuch vermittelt Ihnen genau die notwendigen Kenntnisse und stellt Punkt für Punkt das neue System der Vertretung von Minderjährigen und Betreuten einschließlich der erforderlichen gerichtlichen Genehmigungen dar erklärt für alle Bereiche, von Bestellung und Pflichten der Amtsträger bis hin zu deren Aufsicht durch das Gericht, worauf es in der Praxis nun besonders ankommt erläutert die Besonderheiten der Vergütung und des Auslagenersatzes der Amtsträger löst typische, auch internationale erbrechtliche Fälle nach neuem Recht erklärt die Details der Prozessführung bei minderjährigen bzw. betreuten Personen. Ein Muss für jeden Zivilrechtler, der gestaltet und gerichtliche Verfahren führt. Das bekannte Autorenteam aus Anwaltschaft, Notariat, Justiz und Lehre bürgt für höchste Qualität: RAin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger, FAinFamR u ErbR | RAin Dr. Christa Bienwald | RA Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR | RiOLG Dr. Thomas Kischkel | PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß | Prof. Dr. Markus Lamberz | Notarin Dr. Karin Raude | Notarin RAin Dr. Sibylle Seiferlein, FAinErbR | Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221206, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Horn, Claus-Henrik, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Keyword: Genehmigung; Betreuer; Elterliche Sorge; Eltern; Kindeswohl; Pfleger; Vertretungsbefugnis; Erbrecht; Notar; Schenkung; Immobilie; Sperrvermerk; Vorsorgevollmacht; Kontrollbetreuer; Patientenverfügung, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 25, Gewicht: 636, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867-1914. III. Abteilung. Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des neuen Kurses (1890-1904). 5. Band. Die gesetzliche Krankenversicherung.
    Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867-1914. III. Abteilung. Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des neuen Kurses (1890-1904). 5. Band. Die gesetzliche Krankenversicherung.

    Die Gesetzesnovelle vom 10. April 1892 änderte das Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883 in erheblichem Maße ab. Die wichtigste Folge dieser Reform war, dass die Stellung der gesetzlichen Krankenkassen gestärkt wurde. Die sozialdemokratisch-freigewerkschaftlichen Arbeiter begannen in der Selbstverwaltung der Ortskrankenkassen zu wirken. Der Band dokumentiert den Ausbau der Kasseneinrichtungen und Kassenleistungen, die Gründung der Kassenverbände sowie die organisierten Auseinandersetzungen mit Ärzten und Apothekern, die zu Ärzte- und Apothekerstreiks führten. Ansätze zu einem Kassenarztrecht wurden entwickelt, aber mit den Gesetzesnovellen vom 1900 und 1903 griff der Gesetzgeber diese nicht auf.

    Preis: 118.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Harm, Uwe: Die gesetzliche Erbfolge
    Harm, Uwe: Die gesetzliche Erbfolge

    Die gesetzliche Erbfolge , Lehrbücher zum Erbrecht gibt es auf dem Markt in großer Auswahl. Alle behandeln auch die gesetzliche Erbfolge. Die Erfahrungen im Studium und bei Fortbildungen zeigen, dass die gesetzliche Erbfolge in der Regel zu abstrakt und manchmal auch zu nebensächlich abgehandelt wird. Dieses kleine Fachbuch soll als Lehr- und Übungsbuch allein zur gesetzlichen Erbfolge ein leichteres Verstehen vermitteln. Dazu sind zu fast allen Erbfällen Stammbaumskizzen zur besseren Übersicht mit Erläuterungen eingefügt. Oft mit Gegenbeispielen und Varianten. Damit richtet sich dieses Buch an Studierende, an Nachlasspfleger und andere Berufe mit erbrechtlichem Bezug verbunden mit der Hoffnung, dass sich die Regeln der gesetzlichen Erbfolge leichter und schneller einprägen und das Werk eine Hilfe auch für die Praxis des Erbrechts wird. Das Buch erscheint aktualisiert in 2. Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.80 € | Versand*: 0 €
  • Für welche Informationen gilt der gesetzliche Datenschutz?

    Der gesetzliche Datenschutz gilt für alle personenbezogenen Informationen, die von Unternehmen, Behörden oder anderen Organisationen verarbeitet werden. Dies umfasst Daten wie Namen, Adressen, Geburtsdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, aber auch sensiblere Informationen wie Gesundheitsdaten oder religiöse Überzeugungen. Der Schutz dieser Daten ist wichtig, um die Privatsphäre und die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Unternehmen und Organisationen müssen sicherstellen, dass sie die Datenschutzgesetze einhalten und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Daten ergreifen. Verstöße gegen den Datenschutz können zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen.

  • Wie komme ich von der privaten Krankenversicherung wieder in die Gesetzliche?

    Um von der privaten Krankenversicherung wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählt unter anderem, dass dein Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze liegt. Zudem musst du eine Anstellung als Arbeitnehmer mit einem Einkommen unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze haben. Es ist wichtig, sich vor einem Wechsel gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um alle Aspekte zu berücksichtigen. Es kann auch sinnvoll sein, sich direkt an die gesetzliche Krankenkasse zu wenden, um konkrete Informationen und Unterstützung zu erhalten.

  • Was sind die Voraussetzungen, um in Deutschland in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen zu werden?

    Um in Deutschland in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen zu werden, muss man als Arbeitnehmer unterhalb der Versicherungspflichtgrenze verdienen, selbstständig tätig sein und ein Einkommen unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze haben oder arbeitslos sein und Arbeitslosengeld I beziehen. Zudem muss man seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Es besteht auch die Möglichkeit, sich freiwillig zu versichern, wenn man nicht versicherungspflichtig ist.

  • Wie kehre ich von einer privaten Krankenversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung zurück?

    Um von einer privaten Krankenversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung zurückzukehren, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört beispielsweise eine Versicherungspflichtgrenze, die Sie nicht überschreiten dürfen. Zudem müssen Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse stellen und eine Kündigung Ihrer privaten Krankenversicherung einreichen. Es ist ratsam, sich vorher bei einer gesetzlichen Krankenkasse über die genauen Schritte und Bedingungen zu informieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.